Показаны сообщения с ярлыком Quark. Показать все сообщения
Показаны сообщения с ярлыком Quark. Показать все сообщения

5/03/2012

Easy Peasy Cheesecake


Noch ein Rezept in meiner Schatzkiste, welches schnell unkompliziert
und lecker ist, I proudly present:

Easy Peasy Cheesecake...mit Himbeeren

150g Butterkekse
1 Prise Salz
100g Butter, geschmolzen

2 Eier
2 EL Zucker
1 Prise Salz
500g Topfen
3 EL Sauerrahm oder Creme fraiche
Schale 1 Bio Zitrone
Saft 1/2 Bio Zitrone
100g weisse Schokolade, geschmolzen
2 EL Grieß
3 EL Himbeermarmelade ohne Kerne

geröstete Mandelnblätter + Puderzucker zur Deko

runde Form 23cm


Kekse zerkleinern, Salz zugeben, mit geschmolzener Butter vermischen
und eine gefettete Backform damit auslegen.

Alle Zutaten für die Füllung vermischen und auf dem Keksboden verteilen.
Dazwischen ein paar Kleks Himbeermarmelade verteilen. Bei 200 Grad
im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit
gerösteten Mandeln und Puderzucker dekorieren. Fertig!


8/14/2011

Ein Sonntagssüss - Quarknocken


Am Sonntag möchte man sich verwöhnen und hat
endlich mal Zeit dazu. Wie wäre es mit einem
romantischen Frühstück? In meiner Lieblingsfarbe :-)

Für die Nocken:
1 Ei
1EL Zucker
250g Quark
Prise Salz
Schale 1 Bio-Zitrone
25g Hartweizengrieß

Alle Zutaten gut miteinander vermischen und mit
2 Teelöffeln kleine Nocken formen.
In kochendes Salzwasser reingeben und ca. 5 Minuten
köcheln bis alle Nocken auf der Oberfläche schwimmen.


Für die Panade:
4 EL Semmelbrösel
1 EL Zucker
1/2 TL Zimt wer mag

In einer Pfanne Butter erhitzen, Zucker-Brösel-Mischung
hineingeben und die Nocken vorsichtig darin wenden.
Mit Erdbeersauce servieren.

Für die Sauce:
500g frische oder TK Erdbeeren mit Puderzucker
und einem Schuss Zitronensaft pürieren.

Einen schönen Sonntag!

3/13/2011

Der Frühling ist da!


Endlich! Die Tage werden länger, es scheint den ganzen Tag
die Sonne und das ganze bei traumhaften +18 Grad!
Ist das nicht herrlich?

So macht ein Marktbesuch am Samstag doppelt so viel Spaß!
Meine Ausbeute - bunte Blumen und ein herrlicher Matcha-Tee.



Und dazu gab es zu Hause ein Quark Dessert mit Schokoglasur.



500g Quark
4 Eier, getrennt
100g Zucker
Vanille
1 EL Grieß
eine Handvoll Rosinen
Schale 1 Zitrone

für den Guss:
100g dunkle Kuvertüre
50g Sahne

Die Eigelbe mit Zucker und Vanille verrühren bis sie hell werden.
Quark, Grieß, Zitronenschale und Rosinen dazugeben.
Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.

Eine Auflaufform einfetten und mit Mehl bestäuben. 
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Die Masse einfüllen und ca. 40 Minuten backen.
Vollständig auskühlen lassen. Stürzen.

Schokolade mit Sahne schmelzen und auf den
Kuchen gießen solange der Guss heiss ist. 
1 Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Kalt servieren!


Und ein Stück ist noch für Morgen da ;-)
Allen einen tollen Wochenstart!

3/03/2011

Delicious Days

Neulich bestellte ich bei Amazon auf Rat einer Blogfreundin ein neues Kochbuch. Der Name klang vielversprechend, außerdem war ich auf die Frau neugierig, die das Buch schrieb.

Nach einigen Tagen kam das Buch an und ich blätterte neugierig darin. Was soll ich sagen? Am Anfang bin ich eher enttäuscht gewesen. Die Bilder und Rezepte waren nicht so überzeugend. Ich legte das Buch beiseite bis ich eines Tages auf Rezept gestoßen bin, welches meine Blogfreundin gepostet hat. Es war die Kaffee Panna Cotta aus delicious days. Nun holte ich wieder das Buch heraus, schlug es auf einer beliebigen Seite auf und begann zu lesen. Mit jeder Seite wuchs meine Begeisterung und ich verschlang das Buch innerhalb weniger Tage. Es waren Urlaubsgeschichten und Familienanekdoten, Rezepte von Freunden und aus Reisen. Mit so viel Witz, Humor und Wärme sowie aufrichtiger Leidenschaft geschrieben, dass man das Buch einfach nur lieben konnte! Ich las es wie ein Roman - jedes einzelne Rezept und jede Geschichte dazu. Und fand heraus, dass obwohl die Rezepte nicht ganz meinem Geschmack entsprachen so enthielten sie einige wertvolle Tipps und hatten "das gewisse Etwas". So mag ich z.B. keine Kaffee Panna Cotta aber ich lernte, dass sie mit etwas weniger Gelatine wesentlich besser schmeckt und probierte das Rezept mit einer Orangenfüllung aus. Schließlich ist ein Rezept "nur eine Inspiration und grobe Richtschnur, dem man mit fortgeschrittener Erfahrung und Intuition seine ganz persönliche Note geben kann".

Fazit: Ein wunderbares Buch, welches ich jedem herzlich empfehlen kann.

Und als Zugabe mein Lieblingsrezept daraus:

Käsekuchen à la Cafe solo


Einmal probiert wollte ich schon immer selber einen Käsekuchen backen, las  verschiedene Rezepte, aber das richtige war einfach nie dabei. An diesem Käsekuchen schien alles perfekt zu sein - die Füllung, die aus einfachen Zutaten bestand und der wunderbare Mürbeteigboden, den ich über alles liebe.



Zutaten:

 Für den Teig:

125g weiche Butter
1 zimmerwarmes Ei (S)
60g Zucker
200g Mehl

Für die Füllung:

750g Topfen
5 EL Vanillepuddingspulver
120g Zucker
Saft 1 Zitrone
5 Eier (L)
125g zerlassener Butter
Mark 1/2 Vanilleschote (wer mag)

Zubereitung:

Eine Springform (26cm) befetten. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit Knethaken vermengen. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche von Hand zu einer Kugel formen. Der Teig ist so weich, dass man ihn direkt in die Form (26cm) drücken kann. Dabei sollte man einen 3-4 cm hohen Rand machen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Die Zutaten für die Füllung gut verrühren und auf den Teig gießen.

Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.




12/08/2010

Weihnachtsbäckerei - Topfenpastetchen

Ich liebe die Weihnachtszeit weil man so viele 
köstliche Kekse zubereiten kann. Vanillekipferl,
Husarenkrapfen, Linzeraugen oder Ingwerlebkuchen...
Die Auswahl ist so groß, dass man sich nur
schwer entscheiden kann....

Zu meinen absoluten Favoriten zählen aber
diese Topfenpastetchen. Durch den Tofen
schmecken sie besonders zart und haben
eine leicht säuerliche Note. Einfach köstlich!

Und hier das Rezept.

Zutaten:
250g Butter
250g Staubzucker
250g passierter Topfen
250g glattes Mehl
2 Dotter
geriebene Schale von 1/2 Bio Zitrone
Ei zum Bestreichen
Mandelblättchen zum Bestreuen
Brombeermarmelade zum Füllen

Zubereitung:
Das Mehl mit Zucker auf eine Arbeitsfläche sieben, den
Topfen, Dotter und Zitronenschale dazugeben, 
Butter in Flocken darauf verteilen
und alles zu einemTeig verkneten. 1 Stunde kühlen.

Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und runde
Scheiben ausstechen. Bei der Hälfte zusätzlich 
einen Loch in der Mitte mit einem kleineren
Ausstecher machen (Ich habe dazu 
die Linzeraugenförmchen verwendet).

Teigscheiben am Rand mit Ei bestreichen,
mit der zweiten Hälfte zusammensetzen,
ebenfalls mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen
bestreuen.

Bei 190 Grad (vorheizen!) ca. 15 bis 20 
Minuten backen. Während dessen die
Brombeermarmelade erhitzen und die
Topfenpastetchen noch heiß mit warmer
Marmelade füllen.