Показаны сообщения с ярлыком Weihnachten. Показать все сообщения
Показаны сообщения с ярлыком Weihnachten. Показать все сообщения

12/12/2011

Muskazonerln zum 3 Advent



Jedes Jahr müssen neue Kekse auf den Adventteller.
Heuer sind es die Muskazonerl (ein Zungenbrecher
schlechthin!) Mit einer Füllung aus gemahlenen
Mandeln und Ribiselmarmelade schmecken sie
sehr saftig und halten sich recht gut. Vorausgesetzt
man findet einen guten Versteck! ;-)

"Muskazonerl"

Für den Teig:
300g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
80g Puderzucker
200g Butter
1 Ei

Für die Füllung:
4 Eidotter
5 EL Wasser
150g gemahlene Mandeln
eine Handvoll gehackte Mandeln
3 EL Mehl
Schale 1 Bio Zitrone
200g Puderzucker
1 TL Zimt
Prise Muskatnuss
Prise Nelkenpulver

100-150g Ribiselmarmelade

1 Eiweiß

Mehl, Backpulver, Salz und Puderzucker vermischen,
Butter in Stückchen zugeben und Brösel mit Händen
formen. Ei hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
Mind. 1 Stunde kalt stellen.

Eidotter mit Wasser verrühren. Mehl mit gemahlenen
und gehackten Mandeln, Gewürzen, Zitronenschale und
Puderzucker vermischen, Eidotter untermischen.

Teig ausrollen und eine Form (32 cm) damit auslegen.
Eine Kante formen, Reste abschneiden. Füllung auf
dem Teig verteilen, darauf die Marmelade verstreichen.
Aus restlichen Teig Sterne oder Herzen ausstechen und
oben drauf legen. Mit Eiweiß bestreichen und bei 180 Grad
im vorgeheitzen Ofen ca. 40 Minuten backen. Auskühlen
lassen und in Stücke schneiden.



12/16/2010

Lebkuchen Männchen


175g Mehl
75g Puderzucker
1 TL Zimt gemahlen
1 TL Ingwer gemahlen
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1/4 TL Natron
2 EL Honig
1 Eigelb
80g Butter

Mehl mit Zucker und Gewürzen vermischen,
Butter in Stücken hinzugeben und mit Händen 
 kleine Brösel formen. Danach Eigelb und
Honig reingeben und alles zu einem glatten Teig
verkneten. Den Teig mindestens 1 Stunde kühlen.
Dünn ausrollen, Figuren ausstechen und bei 180 Grad
ca. 10 bis 15 Minuten backen.


Kalte Lebkuchen kann man mit einer Glasur verzieren.
Für die Glasur 1 Eiweiß mit Puderzucker gut verrühren
und z.B. Knöpfe, Krawatten etc. draufmalen.


Die Lebkuchen lassen sich in einer Blechdose
relativ lange aufbewahren. Man kann sie 
verschenken oder als Christbaumdeko verwenden.

12/08/2010

Weihnachtsbäckerei - Topfenpastetchen

Ich liebe die Weihnachtszeit weil man so viele 
köstliche Kekse zubereiten kann. Vanillekipferl,
Husarenkrapfen, Linzeraugen oder Ingwerlebkuchen...
Die Auswahl ist so groß, dass man sich nur
schwer entscheiden kann....

Zu meinen absoluten Favoriten zählen aber
diese Topfenpastetchen. Durch den Tofen
schmecken sie besonders zart und haben
eine leicht säuerliche Note. Einfach köstlich!

Und hier das Rezept.

Zutaten:
250g Butter
250g Staubzucker
250g passierter Topfen
250g glattes Mehl
2 Dotter
geriebene Schale von 1/2 Bio Zitrone
Ei zum Bestreichen
Mandelblättchen zum Bestreuen
Brombeermarmelade zum Füllen

Zubereitung:
Das Mehl mit Zucker auf eine Arbeitsfläche sieben, den
Topfen, Dotter und Zitronenschale dazugeben, 
Butter in Flocken darauf verteilen
und alles zu einemTeig verkneten. 1 Stunde kühlen.

Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und runde
Scheiben ausstechen. Bei der Hälfte zusätzlich 
einen Loch in der Mitte mit einem kleineren
Ausstecher machen (Ich habe dazu 
die Linzeraugenförmchen verwendet).

Teigscheiben am Rand mit Ei bestreichen,
mit der zweiten Hälfte zusammensetzen,
ebenfalls mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen
bestreuen.

Bei 190 Grad (vorheizen!) ca. 15 bis 20 
Minuten backen. Während dessen die
Brombeermarmelade erhitzen und die
Topfenpastetchen noch heiß mit warmer
Marmelade füllen.