Показаны сообщения с ярлыком russisch. Показать все сообщения
Показаны сообщения с ярлыком russisch. Показать все сообщения

6/05/2012


Es gibt kaum etwas schöneres als ein Sommergewitter in einem kleinen
Cafe abzuwarten. Weiche Sessel, gedämpftes Licht, schwere Stoffe,
dampfend heisser Tee und luftig leichte Pavlova mit Sommerbeeren.
Dazu ein gutes Buch und die Welt kann warten... 




4/04/2011

Borschtsch


Eigentlich bin ich kein großer Suppenfan. Klar esse ich hin und wieder eine Gemüsesuppe
oder Linseneintopf, aber meistens nur dann, wenn ich es besonders eilig habe. Es gibt nur eine Ausnahme - Borschtsch. Es ist eine Suppe aus meiner Kindheit, die ich überaus liebe und die leider Gottes auch besonders aufwendig in der Zubereitung ist. Deswegen gibt es sie eben nur einmal im Jahr, aber dann richtig viel davon! :)

Zutaten:

700g Suppenfleisch von Rind
300g Kalbsknochen
2-3 Rote Rüben, würfelig geschnitten
3 Kartoffeln, geviertelt
1/2 Kopf Weißkohl, in dünne Streifen geschnitten
1 Karotte, würfelig geschnitten
1 Zwiebel, klein geschnitten
2-3 Knoblauchzehen, gepresst
1 Petersillwurzel, würfelig geschnitten
2 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
2 EL Tomatenmark
1 EL Essig
2l Wasser
1 EL Salz, evtl. auch mehr
1 Bund Dill

Sauerrahm
Roggenbrot

Zubereitung:

Das wichtigste bei dieser Suppe ist die Brühe. Sie muss kräftig und geschmackvoll sein, sonst schmeckt die ganze Suppe nach nichts! Also besorgen Sie das beste Fleisch und unbedingt ein paar Kalbsknochen. Sie geben der Suppe nicht nur den Geschmack, sondern auch die richtige Konsistenz.

Nehmen Sie den größten Topf, den Sie haben. Füllen sie ihn mit Wasser, geben Sie das
Fleisch, Knochen, Lorbeerblätter, Salz und Pimentkörner hinein und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Dabei sollte man den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, immer wieder abschöpfen. Nachdem die Suppe einmal aufgekocht hat, drehen Sie die Flamme zurück und lassen Sie das Fleisch ca. 2 Stunden leise vor sich hinköcheln.

In der Zwischenzeit bereiten Sie das Gemüse vor.

Nach 2 Stunden nehmen Sie das Fleisch samt Knochen aus dem Topf und decken Sie es zu, damit es nicht austrocknet. Geben Sie das klein geschnittene Gemüse, Tomatenmark und Essig in die Brühe. Bringen Sie das Ganze noch einmal zum Kochen. Danach bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. 2 Minuten vom Schluss geben Sie den frisch gepressten Knoblauch und klein geschnittenen Dill hinein.

Servieren Sie die Suppe heiß mit etwas Sauerrahm. Ich nehme meistens noch ein frisches Roggenbrot mit einem scharfen Senf dazu.
Und das beste dabei - die Suppe schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser!
Guten Appetit und gutes Gelingen ;-)

12/03/2010

Schneekuchen


Heute schneit es wieder den ganzen Tag und
alles rundherum ist so feierlich weiß!
Fast wie der Kuchen, den ich gerade 
gebacken habe....))

Und hier ist das supereinfache Rezept
(vielleicht habt ihr auch Lust es auszuprobieren!):

Zutaten:
175g Zucker
175g Butter
175g Rosinen
3 kleine Eier (=140g ohne Schale)
Prise Salz
1/2 TL Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
240g Mehl

Zubereitung:
Butter mit Zucker schaumig schlagen und nach
und nach die Eier dazugeben. Solange schlagen bis
die Masse weiß wird. Salz, Vanillezucker,
Rosinen hinzugeben und alles gut verrühren.
Mehl mit Backpulver hineinsieben und 
noch einmal vermischen.

Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestreuen.
Mit Teig füllen und bei 160 Grad
80 bis 100 Minuten (Stäbchentest!) backen.
Noch warm mit Puderzucker bestreuen und
mit einer Tasse Kaffee genießen....